Was ist destilliertes Wasser und wie wird es hergestellt?
Destilliertes Wasser, in der Fachsprache auch „aqua dest“ genannt, wird durch das Verfahren der Destillation gewonnen.
Jeder Mensch hat schon einmal destilliertes Wasser selbst hergestellt – mit größter Wahrscheinlichkeit allerdings unbewusst. So entsteht z. B. beim heißen Duschen durch das Verdunsten des Wassers Wasserdampf, der dann an kalten Flächen wieder kondensiert, etwa an einem Spiegel oder an den Wandfliesen. Zunächst kondensiert der Wasserdampf in Form eines milchigen Beschlags. Ist die Dampfmenge ausreichend groß, beginnen sich nach kurzer Zeit Wassertropfen auf den kalten Flächen zu bilden – das destillierte Wasser. Die industrielle Herstellung von destilliertem Wasser erfolgt natürlich etwas anders.
Wasser über seinen Siedepunkt von 99,98° Celsius erhitzt, so dass es verdampft. Im zweiten Schritt erfolgt die Kondensation, der erhitze Dampf wird in einem sauberen Gefäß durch Abkühlung wieder in flüssige Form umgewandelt, dass man dann das Kondensat nennt.Destilliertes Wasser ist reiner als normales Leitungswasser und zum größten Teil frei von Mirkoorganismen, Schwermetallen, Salzen oder organischen Stoffen.
Der ausführliche Prozess:
Wie der Name bereits impliziert, wird destilliertes Wasser durch das Verfahren der Destillation hergestellt. Ja nach Anforderung an das Endprodukt kann die Destillation dabei einfach oder auch mehrfach erfolgen.
Die einfache Destillation
Die industrielle Destillation erfolgt in speziellen (und sehr großen) Destillen, die aus einem Verdampfer und einem daran angeschlossenen Kondensator bestehen. Zunächst wird herkömmliches Leitungswasser oder Quellwasser erhitzt und zum Verdampfen gebracht. Der Dampf wird anschließend in den Kondensator geleitet, wo er sich an den kalten Bauteilen wieder verflüssigt, d. h. er kondensiert. Anschließend muss das Kondensat nur noch aufgefangen werden.
Bei der Destillation bleiben sämtliche gelöste Inhaltsstoffe (z. B. Salze) im Verdampfer zurück. Dies gilt allerdings nicht für flüchtige Stoffe, die in der Ausgangssubstanz enthalten sind. So können z. B. Alkohole mit verdampfen und dann auch wieder kondensieren. Es ist daher sehr wichtig, dass das als Ausgangsstoff verwendete Wasser möglichst frei von Verunreinigungen ist.
Der PH-Wert des Wassers wird nach der Destillation leicht sauer, da sich Kohlendioxid aus der Umgebungsluft darin lösen kann. Es ergibt sich ein mittlerer PH-Wert von 4,5 – 5.
Doppelt hält besser: die mehrfache Destillation
Durch die mehrfache Destillation lässt sich besonders reines Wasser herstellen, wie es in Laboratorien und in der Industrie benötigt wird. Ja nach Anforderung kann das Wasser zwei- oder dreifach destilliert werden. Man spricht dabei auch von bidestilliertem (aqua bidest) oder tridestilliertem Wasser.
Grundsätzlich laufen die einzelnen Destillationsvorgänge auch bei mehrfach destilliertem Wasser gleich ab. Allerdings können sich aus den verwendeten Glasgefäßen geringe Spuren von Kieselsäure lösen, die das Destillat verunreinigen. Daher verwendet man bei der mehrfachen Destillation ab dem zweiten Vorgang spezielle Auffanggefäße aus Quarz oder Platin. Nur bei diesen ist sichergestellt, dass sie keinerlei Stoffe an das Destillat abgeben.
Kann man Wasser selbst destillieren?
Da die Destillation ein recht einfacher chemischer Vorgang ist, kann man diese grundsätzlich auch mit Hausmitteln durchführen. Anzuraten ist dies allerdings nicht. Der Grund: Destilliertes Wasser ist besonders reines Wasser. Durch die Verwendung einfacher Hausmittel (Kochtöpfe, Schüsseln etc.) gelangen allerdings fast immer unerwünschte Substanzen bzw. Verunreinigungen ins Destillat. Der bessere Weg ist daher, das destillierte Wasser fertig und luftdicht verschlossen zu kaufen.
Wofür wird destilliertes Wasser verwendet?
Beispiele für die Verwendung von „Aqua Dest“:
- In Laboratorien
- In der Industrie
- Für PKW- & LKW-Batterien
- Für die Scheibenwaschanlage von PKW´s & LKW`s
- Als Kühlwasser bei PKW & LKW
- Für Modeldampfmaschinen
- Für Luftbefeuchter
- In der Pflanzenbesprühung
- In der Aquaristik
- Zur Lagerung von Zigarren
- Zum Waschen & Putzen
- u.v.m.
Kann man destilliertes Wasser trinken?
Lesen Sie hier zu unseren ausführlichen Artikel: Kann man destilliertes Wasser trinken?
Destilliertes Wasser kaufen
Über unseren Partnershop bieten wir Ihnen kostengünstig destilliertes Wasser zum Kaufen an: Destilliertes Wasser jetzt kaufen!
Kann man Leitungswasser unbedenklich trinken?
Lesen Sie hier zu unseren ausführlichen Artikel: Leitungswasser trinken?